Startseite>Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wenn Sie uns als Betreiber der Website über die bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten kontaktieren, werden Ihre Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Personenbezogene Daten (im Folgenden meist als „Daten“ bezeichnet) werden von uns nur im erforderlichen Umfang und zum Zweck der Bereitstellung einer funktionalen und benutzerfreundlichen Online-Präsenz, einschließlich der dort angebotenen Inhalte und Dienstleistungen, verarbeitet.

Gemäß Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/679, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), bedeutet „Verarbeitung“ jede Art der Operation oder jedes Set von Operationen, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren in Bezug auf personenbezogene Daten durchgeführt wird, wie z.B. die Erhebung, Aufzeichnung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Änderung, Abruf, Konsultation, Nutzung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder anderweitiges Bereitstellen, Ausrichtung oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.

Mit der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Des Weiteren informieren wir Sie über die Drittanbieter-Komponenten, die wir zu Optimierungszwecken und zur Steigerung der Benutzerqualität einsetzen, soweit Dritte die Daten in eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt strukturiert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Der verantwortliche Anbieter dieser Online-Präsenz im Sinne des Datenschutzes ist:

Unternehmen
publicseven GmbH
Adresse
Hofaeckerallee 19
85774 Unterfoehring
Germany
Telefon
089 3181 3922
E-Mail
Der Datenschutzbeauftragte des Anbieters ist:
Okan Reis

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Bezüglich der nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitung haben Nutzer und Betroffene das Recht:

Darüber hinaus ist der Anbieter verpflichtet, alle Empfänger, denen Daten offenbart wurden, über etwaige Berichtigungen oder Löschungen von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung nach den Artikeln 16, 17 Absatz 1 und 18 DSGVO zu informieren. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, wenn eine solche Benachrichtigung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Ungeachtet dessen hat der Nutzer das Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Nutzer und Betroffene haben zudem das Recht, gemäß Artikel 21 DSGVO der zukünftigen Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, sofern die Daten durch den Anbieter gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zulässig.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Die beim Besuch unserer Online-Präsenz verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, die Löschung der Daten nicht mit gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kollidiert und keine weiteren Informationen zu einzelnen Verarbeitungsverfahren unten aufgeführt sind.

Cookies

a) Session-Cookies

Wir verwenden sogenannte Cookies auf unserer Online-Präsenz. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Diese Cookies verarbeiten bestimmte Informationen von Ihnen, wie z.B. Ihren Browser, Standortdaten oder Ihre IP-Adresse.

Diese Verarbeitung macht unsere Online-Präsenz benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung z.B. die Anzeige unserer Online-Präsenz in verschiedenen Sprachen oder die Bereitstellung einer Warenkorb-Funktion ermöglicht.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, soweit diese Cookies zur Initiierung oder Durchführung eines Vertrages verarbeitet werden.

Wenn die Verarbeitung nicht der Initiierung oder Durchführung eines Vertrages dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unserer Online-Präsenz. Die Rechtsgrundlage ist dann Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.

Diese Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen.

b) Drittanbieter-Cookies

Möglicherweise nutzt unsere Online-Präsenz auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir für Werbe-, Analyse- oder Funktionszwecke zusammenarbeiten. Für Details, insbesondere zu den Zwecken und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, verweisen wir auf die nachfolgenden Informationen.

c) Möglichkeit des Widerspruchs

Sie können die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers anpassen. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Die notwendigen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem jeweiligen Internetbrowser ab. Für Fragen verwenden Sie bitte die Hilfe-Funktion oder Dokumentation Ihres Internetbrowsers oder wenden Sie sich an den Hersteller oder Support. Für sogenannte Flash-Cookies kann die Verarbeitung nicht durch die Einstellungen des Browsers verhindert werden. Stattdessen müssen Sie die Einstellungen Ihres Flash-Players diesbezüglich ändern. Die notwendigen Schritte und Maßnahmen hängen auch von Ihrem spezifischen Flash-Player ab. Bei Fragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an die Hilfe-Funktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder den Hersteller bzw. Nutzer-Support.

Wenn Sie jedoch die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Online-Präsenz in vollem Umfang genutzt werden können.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Bereitstellung der Daten ist notwendig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten – ohne diese Angaben können wir Ihre Anfrage nicht oder nur teilweise beantworten.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. im Falle einer späteren Vertragsabwicklung, bestehen.

Google Maps

Auf unserer Online-Präsenz nutzen wir Google Maps, um unseren Standort anzuzeigen und Routen zu erstellen. Dies ist ein Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, im Folgenden „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung unter dem EU-US Privacy Shield Link garantiert Google, dass bei der Verarbeitung von Daten in den USA auch die Anforderungen der EU-Datenschutzvorgaben beachtet werden.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Um bestimmte Schriftarten auf unserer Online-Präsenz anzuzeigen, wird bei Zugriff auf unsere Online-Präsenz eine Verbindung zum Google-Server in den USA hergestellt.

Wenn Sie das in unsere Online-Präsenz eingebettete Google Maps-Komponente aufrufen, speichert Google über Ihren Internetbrowser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Zur Anzeige unseres Standorts und der Routenberechnung werden Ihre Nutzereinstellungen und Daten verarbeitet. Wir können nicht ausschließen, dass Google hierfür Server in den USA nutzt.

Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unserer Online-Präsenz.

Durch die Verbindung zu Google kann Google feststellen, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet wurde und an welche IP-Adresse die Route übertragen werden soll.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation von Cookies über die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internetbrowser zu verhindern. Weitere Details finden Sie im Abschnitt „Cookies“ oben.

Zusätzlich unterliegt die Nutzung von Google Maps und die über Google Maps erhaltenen Informationen den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Nutzungsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

Weitere Informationen bietet Google auf:

https://adssettings.google.com/authenticated

https://policies.google.com/privacy

Template-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner89